Pellets weiterhin günstigster Energieträger
Der Pelletpreis ist seit Oktober 2022 um 46,9 Prozent gesunken.
Den Pelletspreis beeinflusst überwiegend das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Weitere Einflussfaktoren sind die Wetterentwicklung, der Holzpreis am Weltmarkt oder Preisschwankungen im Großhandel. Um möglichst umfassende Einblicke zur Marktentwicklung zu erhalten, finden Sie hier regelmäßige Textnews und Grafiken.
Der Pelletpreis ist seit Oktober 2022 um 46,9 Prozent gesunken.
Aus der Region für die Region: Seit Februar 2023 trägt auch der erfahrene Hackschnitzel-Lieferant mit seinem neuen Pelletierwerk zur Pelletversorgung bei.
Eine Tonne Pellets kostet aktuell 328 Euro, der Preis hat sich nahezu halbiert.
Eine Kapazität von 80.000t Pellets im Jahr, umgerechnet der Verbrauch von mehr als 16.000 Haushalten liefert das 2022 errichtete Pelletierwerk am Ennshafen
Seit fast 20 Jahren wird das Holzhaus der Familie nachhaltig mit Pellets beheizt.